Skip to content

Cloud

SaaS: Eine Revolution oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Ein Klick genügt und Sie tauchen ein in die aufregende Welt von Software-as-a-Service (SaaS). Der Hype um SaaS ist berechtigt: Kunden weltweit sind fasziniert von den Verheissungen der Cloud-basierten Anwendungen: ✅ Flexibilität ✅ Kostenersparnis ✅ Schnelligkeit und mehr. Deshalb verfügen viele Unternehmen über eine SaaS-First-Strategie. Sie auch? Vorsicht bei Geschäftsanwendungen im SaaS-Modell Für viele wenigerweiterlesenSaaS: Eine Revolution oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Cloud-1st- / SaaS-1st-Strategie: oft zitiert und ebenso oft missverstanden.

Viele Unternehmen haben eine Cloud-First-Strategie formuliert, gelegentlich auch eine SaaS-First-Strategie. ✅ In Bezug auf SAP-Services könnte Cloud-First bedeuten, die SAP Services auf der IaaS-Plattform eines Hyperscalars (AWS, Azure) zu betreiben. ✅ Im Falle von SaaS wäre Rise for SAP eine Option. IaaS = Infrastructure as a Service SaaS = Software as a Service Falsche MotivationweiterlesenCloud-1st- / SaaS-1st-Strategie: oft zitiert und ebenso oft missverstanden.

Zwang zur Migration Ihrer SAP-Services in die Cloud?

Einige unserer Kunden in Deutschland stehen aktuell vor einer erheblichen Herausforderung. Ihr SAP-Outsourcing-Provider hat entschieden, sein Rechenzentrum nicht mehr selbst zu betreiben, sondern stattdessen alle Kunden direkt in die Azure Cloud migrieren zu wollen. Außerdem hat er angekündigt, dass er den Support zukünftig nur noch in englischer Sprache leisten wird, weil er diesen in einweiterlesenZwang zur Migration Ihrer SAP-Services in die Cloud?

Lösungsworkshops mit den Anbietern

Schritt 5 von 8 Ein Highlight beim Ausschreibungsverfahren bei SAP-Services sind die Lösungsworkshops mit den Anbietern. Schliesslich geht es darum, die richtigen SAP-Partner zu finden d.h. diejenigen die zum eigenen Unternehmen am besten passen. Lastenheft mit Handlungsspielraum für die Provider Falls Sie entschieden haben, bestimmte SAP-Services zukünftig vom Markt zu beziehen, aber noch nicht ganzweiterlesenLösungsworkshops mit den Anbietern

Die richtige Beantwortung von Fragen der Dienstleister

Wie beantworten Sie Fragen der Anbieter im Rahmen einer Ausschreibung von SAP-Services? Ist es richtig, alle Fragen auch allen Anbietern zukommen lassen? Schritt 4 von 8 Nach dem Versand eines Lastenhefts im Rahmen einer Ausschreibung von SAP-Services geht es darum, dass wir die Fragen der Anbieter richtig beantworten. Das ist nicht ganz trivial. Bei öffentlich-rechtlichenweiterlesenDie richtige Beantwortung von Fragen der Dienstleister

Wann lohnt es sich, SAP-Services auszuschreiben?

Im Rahmen Ihrer Make-or-Buy-Strategie für die Informatik überlegen sich Unternehmen Teile ihrer IT auszulagern. Wann lohnt es sich konkret, IT-Services auszuschreiben? Für welche IT-Services existiert ein Markt? Generell macht es Sinn, Leistungen dann extern zu vergeben, wenn dafür ein Markt existiert.Typische Services, für welche eine Ausschreibung in Frage kommen kann, sind: 1️⃣ Workplace Services2️⃣ NetworkweiterlesenWann lohnt es sich, SAP-Services auszuschreiben?