Skip to content

Ausschreibung

Zwang zur Migration Ihrer SAP-Services in die Cloud?

Einige unserer Kunden in Deutschland stehen aktuell vor einer erheblichen Herausforderung. Ihr SAP-Outsourcing-Provider hat entschieden, sein Rechenzentrum nicht mehr selbst zu betreiben, sondern stattdessen alle Kunden direkt in die Azure Cloud migrieren zu wollen. Außerdem hat er angekündigt, dass er den Support zukünftig nur noch in englischer Sprache leisten wird, weil er diesen in einweiterlesenZwang zur Migration Ihrer SAP-Services in die Cloud?

Lösung des Fachkräftemangels im Bereich SAP CML

Seit rund 20 Jahren unterstützen wir Banken dabei, die ihre Make-or-Buy-Strategie für die Informatik zu entwickeln und u.a. den passenden externen Dienstleister für den Betrieb der Kernbankensysteme zu finden. Dabei ist es uns wichtig, dass die Partnerschaft zwischen der Bank und dem IT-Dienstleister reibungslos funktioniert und nachhaltig erfolgreich ist. Kürzlich sind wir mit einem spezifischenweiterlesenLösung des Fachkräftemangels im Bereich SAP CML

Potenzial für Kosten- und Leistungs-Verbesserungen im SAP-Basisbetrieb

Wann lohnt sich eine gezielte Ausschöpfung des Potenzials für Kostenreduktion und/oder Leistungsverbesserungen im SAP-Basisbetrieb?  Und wie geht man vor? Jedes Jahr beauftragen uns bis zu 5 Kunden damit, die Situation im Bereich ihres SAP-Betriebs zu überprüfen und mögliche Handlungsoptionen aufzuzeigen. Die Auslöser dafür sind vielfältig: 1️⃣ Die Leistung des externen Partners ist nicht zufriedenstellend oderweiterlesenPotenzial für Kosten- und Leistungs-Verbesserungen im SAP-Basisbetrieb

Lösungsworkshops mit den Anbietern

Schritt 5 von 8 Ein Highlight beim Ausschreibungsverfahren bei SAP-Services sind die Lösungsworkshops mit den Anbietern. Schliesslich geht es darum, die richtigen SAP-Partner zu finden d.h. diejenigen die zum eigenen Unternehmen am besten passen. Lastenheft mit Handlungsspielraum für die Provider Falls Sie entschieden haben, bestimmte SAP-Services zukünftig vom Markt zu beziehen, aber noch nicht ganzweiterlesenLösungsworkshops mit den Anbietern

Die richtige Beantwortung von Fragen der Dienstleister

Wie beantworten Sie Fragen der Anbieter im Rahmen einer Ausschreibung von SAP-Services? Ist es richtig, alle Fragen auch allen Anbietern zukommen lassen? Schritt 4 von 8 Nach dem Versand eines Lastenhefts im Rahmen einer Ausschreibung von SAP-Services geht es darum, dass wir die Fragen der Anbieter richtig beantworten. Das ist nicht ganz trivial. Bei öffentlich-rechtlichenweiterlesenDie richtige Beantwortung von Fragen der Dienstleister

Die richtigen Bewertungstools für die Auswahl der passenden SAP-Dienstleister

Schritt 3 von 8 Wie gestaltet man eine Ausschreibung von SAP-Services derart, dass man sich am Ende wirklich für den passenden Outsourcing-Partner entscheidet? Ich habe schon im Beitrag Nr. 02 dieser Serie darauf hingewiesen, dass der grösste Fehler bei der Ausschreibung von SAP-Services darin liegt, den falschen Partner auszuwählen. Nun geht es um die passendenweiterlesenDie richtigen Bewertungstools für die Auswahl der passenden SAP-Dienstleister

So erstellen Sie die richtigen Ausschreibungsunterlagen

Schritt 2 von 8 Ausschreibungsunterlagen für SAP-Services sind dann richtig gestaltet, wenn diese das Ziel den passenden Partner zu finden, wirksam unterstützen. Was gehört also konkret dazu? Welche Fehler sollte man vermeiden? Der zweite Schritt im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens ist die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Dabei geht es zum einen darum, die Formalien, Termine und EckdatenweiterlesenSo erstellen Sie die richtigen Ausschreibungsunterlagen

Die richtige Vorbereitung einer Ausschreibung von SAP-Services

Schritt 1 von 8 Wie bereiten Sie Ihre Ausschreibung von SAP-Services vor? Wie informieren Sie potenzielle SAP-Provider über das bevorstehende Ausschreibungsverfahren? Die Provider Long List Die Liste möglicher Dienstleister, welche die Vorankündigung und die Geheimhaltungsvereinbarung erhalten sollen, nennen wir «Long List». Sie umfasst neben den Namen und Adressen der in Frage kommenden Unternehmen geeignete Auswahlkriterien,weiterlesenDie richtige Vorbereitung einer Ausschreibung von SAP-Services

In 8 Schritten zur «ShortList» der passenden Partner

Misserfolg? Schuld daran ist kaum die Sourcing Strategie. Der grösste Fehler bei der Ausschreibung von SAP-Services liegt darin, den falschen Partner auszuwählen. Es gibt immer wieder Unternehmen, welche nach einem Misserfolg überzeugt sind, dass SAP-Outsourcing für sie der falsche Weg gewesen sei. Sie korrigieren den Fehler, indem sie die Services wieder selbst erbringen. Dabei liegtweiterlesenIn 8 Schritten zur «ShortList» der passenden Partner

Ausschreibung von SAP-Services. Hoher Aufwand? Es geht auch anders.

Sie zögern wegen dem vermeintlich hohen Aufwand? Bei einer Beschaffung mit grossem Vertragsvolumen führt man eine Ausschreibung durch. Das ist normal, würde man meinen. Aber bei Informatik-Dienstleistungen, u.a. auch bei SAP-Services scheuen viele Unternehmen den vermeintlich grossen Aufwand, vor allem bei einer Neuausschreibung. Wie also schreibt man SAP-Services effizient aus? Unternehmen, welche das erste MalweiterlesenAusschreibung von SAP-Services. Hoher Aufwand? Es geht auch anders.